Archiv
21. Dezember 2020 Vorweihnachtliche Spende ![]() Ein leckerer Duft nach Weihnachtsplätzchen zog auch in diesem Jahr in den letzten Wochen durch unser Schulhaus.[mehr]
05. November 2020 Ein Spaziergang durch unseren Körper ![]() Die menschliche Anatomie mussten sicherlich einige von uns schon einmal lernen. Mal mehr, mal weniger detailliert. Aber sich dabei jede noch so kleinste Struktur genau vorzustellen beziehungsweise zu verstehen, kann sehr schwer...[mehr]
08. Oktober 2020 Eine Reise in den menschlichen Körper ![]() Im Rahmen einer Exkursion am 5.10.2020 besuchte die SoA 19-1 die Organwelt in der Sparkassenarena in Jena. Vor Ort waren überdimensionale und zum Teil begehbare Modelle der menschlichen Organe.[mehr]
09. September 2020 Berufliche Belastungen bewältigen – Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen Rezension: Berufliche Belastungen bewältigen – Psychosoziale Herausforderungen in helfenden Berufen[mehr]
25. August 2020 Leistungsfeststellungen und Prüfungen am BBZ Leistungsfeststellungen und Prüfungen ab 07.09.2020[mehr]
12. Juli 2020 Buchrezension: Leben und gleichzeitig sterben „Ich habe mich mehr zu einer Im – Moment – Lebenden entwickelt. Ich mache viele Pläne, aber ich fühle nicht mehr vor.“ (S.278)[mehr]
30. März 2020 MTA-O – unverzichtbar im OP! ![]() Gerade jetzt in der Zeit der Corona-Krise wird es umso deutlicher, wie unverzichtbar gut ausgebildetes medizinisches Fachpersonal ist. Wenn es um die eigene Gesundheit geht bzw. Angehörige oder Freunde schwer erkrankt sind, will...[mehr]
26. März 2020 Wir sind für Euch da! Beratungsangebote für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen ![]() Der Schulpsychologische Dienst ist weiterhin Mo – Do von 10-12 Uhr und 13-15 Uhr, Fr 10-13 Uhr für Sie erreichbar.Allerdings in einer reduzierten Besetzung für Notfälle. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per Mail an die...[mehr]
11. März 2020 Kind und Tod „ Kind und Tod“ - ein komplexes, schwieriges Thema, zu dem die Implementierungsgruppe des Lehrplanes Heilpädagogik eine ThILLM Fortbildung organisiert hatte. Die Veranstaltung fand am 5.3.2020 im BBZ statt. Neben Lehrerinnen...[mehr]
06. Februar 2020 Volleyballturnier der Erzieher und Heilerziehungspfleger ![]() Am Donnerstag, den 06.02. 2020 trafen sich die E18/1, E18/2, E19/1, die E19/2 sowie die HEP18 und HEP19 zum traditionellen Volleyballturnier in der Turnhalle des BBZ. Erstmalig beteiligte sich auch eine Lehrermannschaft am...[mehr]
01. Februar 2020 Impressionen vom Tag der offenen Tür an unserem BBZ ![]() Impressionen vom Tag der offenen Tür an unserem BBZ. Vielen Dank an alle die dabei waren.[mehr]
29. Januar 2020 The FAN ART Inhibition 2020 - Gruppenausstellung 2020 des Staatliches Berufsbildungszentrum Weimar ![]() Im Rahmen der Bewerbung zur weiterführenden Berufsausbildung zum/zur „staatlich anerkannten Erzieher/in“ und zum/zur „staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in“ haben sich drei Kunstmappen im Besonderen hervorgetan, die das...[mehr]
29. Januar 2020 Mit optimistischen Zielen gemeinsam gegen die Personalnot in den Thüringer Operationsabteilungen Der 3. Mentoren- Weiterbildungstag für den Fachbereich Medizinisch- technische Assistenten im Operationsdienst (MTAO) des BBZ Weimar hatte viele brisante Themen auf der Tagesordnung.Das die Organisatoren der Abteilung Gesundheit...[mehr]
22. Januar 2020 Filmtrailer - Draußen ![]() Nach einem weltweiten Blackout versuchen zwei Frauen mit ihren Kindern zu überleben. Bald müssen sie erkennen, dass das In der Stadt bald nicht mehr möglich ist. Chaos und Anarchie zwingen sie zu einer endgültigen...[mehr]
12. Januar 2020 Rezension - Dissoziale Kinder und Jugendliche - unverstanden und unverstehbar ? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung Fickler-Stang, Ulrike : Dissoziale Kinder und Jugendliche – unverstanden und unverstehbar ? Frühe Beiträge der Psychoanalytischen Pädagogik und ihre aktuelle Bedeutung, Psychosozial – Verlag, Gießen 2019 Der Film...[mehr]
10. Januar 2020 Baumspende ![]() Am 21. Dezember 2019 pflanzte unser Schulleiter eine von ihm gesponserte Blutbuche (Fagus sylvatica purpurea) in Abstimmung mit dem Grünflächenamt Weimar als Beitrag zum Klimaschutz auf unserem Campusgelände. Dabei leistete ihm...[mehr]
10. Januar 2020 Volleyballturnier unserer Sozialassistenten ![]() Am 08.01.2020 fand für alle Sozialassistenten unserer Schule in der Turnhalle unserer Schule ein Volleyballturnier statt. Die E17/1 und E17/2 starteten als Gäste mit bei den Sozialassistenten, da diese Schüler ab Februar ihren...[mehr]
06. Januar 2020 „Lernen am anderen Ort“ für die MTA-O mit den MTA-R ![]() Am Donnerstag, den 19.12.2019, unternahmen die angehenden Medizinisch-technischen Assistenten/-innen für den Operationsdienst, der Klasse MTA-O19, einen Ausflug nach Erfurt an die Marie-Elise-Kayser-Schule zu den...[mehr]
05. Dezember 2019 Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen ![]() Am Mittwoch, den 04.12.2019 organisierten angehende Heilerziehungspfleger der HEP 18 für neun Weimarer Grundschulen in den 3. und 4. Klassen ein Turnier im „Zweifelderball“. Allein die vielen Kinder, welche sich an diesem Tag in...[mehr]
27. November 2019 Kampfrichtereinsatz der SOA 19/1 und Schüler der SOA 18/3 beim Wettbewerb „Spiel Spaß“ ![]() Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass Schüler unserer Schule als Kampfrichter bei Weimarer Schulsportwettbewerben tätig sind. Der am 26.11.2019 stattfindenden Wettbewerb „Spiel Spaß“ war wieder eine neue...[mehr]
20. November 2019 Auszeichnung für Unterstützung im Praxissemester ![]() Die Friedrich-Schiller-Universität Jena bildet im Jenaer Modell der Lehrerbildung Studierende im Praxissemester aus, damit sie ihre im Studium erworbenen Kompetenzen erproben, erweitern und kritisch überprüfen können. Bei dieser...[mehr]
20. November 2019 Rezension: Erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Eltern – Vom Ablösekonzept zum Freiraumkonzept „Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist Max immer schon da und hat Kaffee gekocht. Das werde ich sehr vermissen, wenn er dann im Wohnheim lebt“, sagte mir die Mutter eines jungen Mannes mit Down Syndrom. Es ist Max und...[mehr]
30. Oktober 2019 Spielturnier aller Berufsfachschüler und Kinderpfleger ![]() Am Dienstag, den 29.10.2019 fand unser traditionelles Volleyballturnier für die Mädchen in der Tonne am Stadion und das Fußballturnier für die Jungen in der Turnhalle Nordstraße statt. Die Organisatoren Herr Neitsch, Herr...[mehr]
30. Oktober 2019 Rezension: Mertens, Susanne: Das Innere Team mit Tieren – Tiere als Persönlichkeitssymbole in Psychotherapie und Beratung Wenn man das Cover des Buches sieht, möchte man zugreifen und mit den abgebildeten Tieren spielen. Genau diesen reizauslösenden Aspekt des Materials nutzt Susanne Mertens in ihrer Tätigkeit als Psychotherapeutin, Beraterin und...[mehr]
25. September 2019 Radioprojekt ![]() Am 11., 12. und 24. Sep. 2019 besuchten die Klassen UWT-AW17, AM18 und AM19 das Bürgerradio RADIO LOTTE in Weimar. Sie besichtigten die Redaktion und konnten den Nachrichtensprechern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.[mehr]
18. September 2019 Spielturnier der Kinderpfleger und BFS Am Dienstag, den 29.10.2019 findet für alle Kinderpfleger und BFS Klassen ein Spielturnier statt.[mehr]
10. September 2019 Aus alt mach neu… ![]() …Folien, Papierschnipsel, Schaumstoffabfälle, alte Fahrradteile und viele andere Dinge mehr wurden zu interessanten Kunstobjekten.[mehr]
09. September 2019 Rezension: Blumen für Tina – Ein Kinderbuch zum Thema Heroinabhängigkeit Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Behandlungszentrum Janus (Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel) und mit fachlicher Unterstützung durch die Kinder- und Jugendpsychologin Binia Roth.[mehr]
09. September 2019 Unsere Klassen HEP18 und HEP19 unterstützten das jährlich stattfindende integrative Sportfest ![]() Die Klassen HEP 18 und HEP19 unterstützen auch in diesem Jahr wieder das jährlich stattfindende integrative Sportfest. Diesmal fand es erstmalig im Wimaria Station statt.[mehr]
29. August 2019 Duftende Erkenntnisse ![]() Die Welt der Düfte, ihre Wirkung und Heileigenschaften standen in unserem Berufsbildungszentrum im Mittelpunkt. [mehr]
10. Juli 2019 Stiftung Finneck vergibt Querdenkerpreis an junge Weimarer Erzieherin ![]() Weimar, 8. Juli 2019: Die Stiftung Finneck vergibt Preis für innovative Abschlussarbeit in der sozialen Arbeit an junge Erzieherin aus Weimar.[mehr]
14. Juni 2019 Ohne Lehrer läuft nichts! ![]() Unter diesem Motto unterstütze das BBZ mit drei Läufern das Team Bildung des TMBJS und warb gemeinsam für das Lehrerwerden in Thüringen.[mehr]
09. Juni 2019 Das BVJ-TE18 an der Bleilochtalsperre ![]() Vom 03.06. - 06.06.2019 unternahmen die Schüler des BVJ Technik mit ihren Lehrkräften Frau Ouvrier und Herrn Bertram, im Rahmen von Lernen am anderen Ort, eine Reise in das Seesport und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster.[mehr]
07. Juni 2019 Spieletag „Wir sind alle Kinder dieser Welt“ in der Kita „Nordknirpse“ ![]() Erstmals hatten die Schüler/innen der KI 18/1 gemeinsam die Gelegenheit das Thema „Spiel“ in der Praxis anzuwenden.[mehr]
06. Juni 2019 Ein Modulabschluss kann auch für Andere ein Gewinn sein ![]() Am 04.06.2019 bescherten die 9 Schülerinnen der HEP 17 bei über 30° C im Schatten einigen Kindern und Jugendlichen des Förderzentrums Sehen „Diesterwegschule“ in Weimar einen erlebnisreichen Nachmittag.[mehr]
01. Juni 2019 „Mix it“ erstmals in Weimar ![]() Jugendliche aus Weimar beteiligten sich an einem Filmprojekt zum Thema Rassismus und Diskriminierung.[mehr]
01. Juni 2019 Schüler und Lehrer unseres BBZ unterstützten ehrenamtlich die Weimarer Stadtsportspiele ![]() Fast 280 Kinder kämpften am Dienstag bei den Stadtsportspielen der Weimarer Grundschulen im Wimaria-Stadion. Bei bestem Leichtathletikwetter maßen sie sich im Weitsprung, Weitwurf und im 50-Meter-Lauf. [mehr]
10. Mai 2019 Gewinn-Bau-Messe 2019 ![]() SICHER DIR DEINE ZUKUNFT – Ausbildungs- und Studienplätze am Bau[mehr]
05. Mai 2019 Rezension - Karle und der Wolkenvogel – Ein Kinderfachbuch über Krankheit, Abschied und wahre Freundschaft Die bisher erschienenen Kinderfachbücher (vgl. www. mabuse – verlag.de) finde ich durchgängig empfehlenswert. Füllen sie doch eine empfindliche Lücke in der Arbeit mit Kindern in besonderen Lebenssituationen. [mehr]
05. Mai 2019 Rezension - Kommt Papa gleich wieder? Kommt Papa gleich wieder? Ein für Kindergarten- und Grundschulkinder verständliches Buch über den plötzlichen Tod eines geliebten Menschen[mehr]
25. April 2019 Rezension - Von Augenblicken und Ewigkeiten, Reisebericht einer Langzeitintensivpatientin In diesem Buch erzählt die Autorin von ihren Erfahrungen als Langzeitpatientin auf einer Intensivstation.[mehr]
11. März 2019 „Unglaubliche Ferien“ am BBZ ![]() Am 9.April findet 13.30 Uhr die Premiere unseres diesjährigen Filmes „Unglaubliche Ferien“ statt.[mehr]
20. Februar 2019 Rezension - Knüvener, Catarina : Mein Monster Ich – über die kleinen Alltags – Schrecken Wer kennt sie nicht? Frau Faul, das Frech, die Schadenfreude, den Wüterich oder die schlechte Laune. Ein Aua, ein Weinen, Frau Verstummt oder der große Hunger kommen wie aus dem Nichts und das Kind muss mit diesen von der...[mehr]
20. Februar 2019 Rezension --- Krankheit und Schule–wie ist das möglich? Rahmenbedingungen, Organisation, pädagogische Hilfen – Ein Ratgeber für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein 2013, 64 Seiten[mehr]
27. Januar 2019 „Wenn du nicht artig bist, kommst du ins Bauhaus!“ - Workshop der Bauhausagenten der Klassik Stiftung Weimar ![]() Aus Anlass des Bauhaus-Jubiläums 2019 entstehen in Berlin, Dessau und Weimar neue Bauhaus-Museen. Die Bauhaus Agenten begleiten die Konzeption der Museen von Anfang an, damit sie als einladende und lebendige Bauhaus-Orte...[mehr]
25. Januar 2019 Die BVJ-18 E/H kocht - und zieht Kreise der Begeisterung nach sich. ![]() Zusammen mit zwei Küchenpofis aus dem Leonardohotel Weimar, wurde ein 3-Gang-Menü der Internationalen Küche zubereitet. Die Küchenprofis Tristan und Adrian fanden bei den Schülern talentierte und hochmotivierte Aide de Cuisine...[mehr]
24. Januar 2019 Rezension - Mein Tabulu – Ein Kinderfachbuch über Angst und Angststörungen Man geht davon aus, dass etwa jedes zehnte Kind von einer Angststörung betroffen ist. Der Leidensdruck ist erheblich. Und so ist es ein Verdienst des Mabuse – Verlages (www.mabuse - verlag.de), dass er sich der Thematik von...[mehr]
21. Januar 2019 Wir schreiben Fabeln in "großem Stil" ![]() Gemeinsam mit dem Autor Florian Russi (Mitteldeutscher Verlag) und Frau Antje Genth-Wagner (Bertuch-Verlag) haben die Klassen Ki 17/1, Ki 17/2 und die BVJ-S-Te 18 mit ihrer Deutschlehrerin einen spannenden und motivierenden...[mehr]
16. Januar 2019 Lehrer im ESCAPE ROOM unter sich – Schlossrätsel in Beichlingen ![]() Mit flackernden Taschenlampen, bei eisigem Wind und mit großer Aufgabe im Gepäck machten sich die fünf Edelknecht- und Edelfräuleingruppen abends auf den Weg, um noch vor der zünftigen Festmahlzeit auf dem Schloss Beichlingen...[mehr]
10. Januar 2019 Volleyballturnier der Erzieher und Heilerziehungspfleger ![]() Am Mittwoch, den 09.01. 2019 trafen sich die E16/1, E16/2, E17/1, E17/2, E18/1, E18/2 sowie die HEP17 und HEP18 zum traditionellen Volleyballturnier in der neuen Turnhalle des BBZ Weimar. [mehr]
18. Dezember 2018 „Rotkäppchen und ihre Freunde retten das Weihnachtsfest“ - Aufführung am 19. Dezember im BBZ ![]() Wir, die Schüler der Klassen HEP 16 und E 16 haben im Rahmen des Wahlpflichtmoduls 20 gemeinsam ein Theaterstück geschrieben und gestaltet. Das Weihnachtsmärchen mit dem Titel: „Rotkäppchen und ihre Freunde retten das...[mehr]
18. Dezember 2018 Rezension zum Buch - Wörz–Strauß, Hildegard: Und was kommt danach? Begleitbuch bei Tot- und Fehlgeburt Beim Lesen des Buches musste ich immer wieder Pausen, die ich zum Nachdenken brauchte, machen. Der Tod kommt willkürlich wann er will und zu wem er will.[mehr]
13. Dezember 2018 Kampfrichtereinsatz unserer Schüler bei den Weimarer Grundschulspielen ![]() Wie in jedem Jahr sind auch diesmal wieder Schüler des BBZ Weimar am guten Gelingen der Weimarer Wettkämpfe beteiligt.[mehr]
10. Dezember 2018 „Eine Reise durch das Zeitalter der Industriealisierung - Volle Kraft voraus ins 19. und 20. Jahrhundert!“ ![]() Unsere Klasse, die BFS/GS-18, war am 07.12.2018 im Panometer in Leipzig. Dort besuchten wir die Ausstellung zum Thema: „Eine Reise durch das Zeitalter der Industriealisierung - Volle Kraft voraus ins 19. und 20. Jahrhundert!“.[mehr]
03. Dezember 2018 Ankerbausteine Rudolstadt ![]() In der 46.KW unternahmen die Schüler/innen der Soa 17 eine Exkursion nach Rudolstadt. Dort werden seit 135 Jahren die Ankerbausteine nach traditionellem Rezept aus Quarzsand, Leinöl, Farbpigmenten und Kreide von Hand hergestellt.[mehr]
02. Dezember 2018 Rezension zum Buch - Menschen mit Querschnittlähmung – Lebenswege und Lebenswelten Die partizipative Sozialforschung bietet den Rahmen, in dem Menschen mit Querschnittlähmung am Forschungsdiskurs beteiligt werden und somit als Experten in eigener Sache Gehör finden. [mehr]
04. Mai 2018 Straßenbauer-Azubis erfüllen Wunsch nach „Schattenreich“ ![]() BBZ-Absolventen übergeben neu gestalteten Teil des Außengeländes am Kindergarten Benjamin Blümchen.[mehr]
01. Mai 2018 Rezension „Bens Sonnenblumen“ In der Reihe der stets zu empfehlenden Kinderfachbücher entdeckte ich kürzlich „Bens Sonnenblumen“.[mehr]
03. April 2017 Liebe Lehrer, wir Schülerinnen und Schüler der E15-Klassen im WPM Jugendarbeit führen am Donnerstag, den 06.04.2017, unseren Modulabschluss in Form eines Wikingerschach-Turniers durch.[mehr] Berufsberatung am BBZ Für die Berufsberatung am BBZ steht Frau Krämer, Agentur für Arbeit, den Schülerinnen und Schülern mit einem umfassenden Angebot der Berufsorientierung, individuellen Beratung und der Vermittlungshilfe in Ausbildungsstellen zur...[mehr] |